Failed to map the path ‘/YourApplication/App_GlobalResources’

Heute hatte ich ein ziemlich heftiges Problem mit einer ASP.Net-Installtion auf meiner Workstation, kann aber sicher auch auf Windows-Servern auftreten. Ich hatte eine funktionierende ASP.Net-Installation in meinem IIS, alles tat wunderbar. Eigentlich hatte ich nichts daran verändert, außer die üblichen Microsoft-Updates, diese müssen sich auf den IIS so ausgewirkt haben, das nix mehr ging. Ich würde es auf ein SP1 des Visual-Studio2005 schieben, das hat ja einige Änderungen am .Net-Framework vorgenommen. Möglicherweise ist beim Update was nicht korrekt aktualisiert worden.

Auf alle Fälle war aus die Maus, alle Webs meldeten folgenden Fehler:

Der Pfad /LISgoogleEarth/App_GlobalResources/ konnte nicht zugeordnet werden.
Beschreibung: Unbehandelte Ausnahme beim Ausführen der aktuellen Webanforderung. Überprüfen Sie die Stapelüberwachung, um weitere Informationen über diesen Fehler anzuzeigen und festzustellen, wo der Fehler im Code verursacht wurde.

Ausnahmedetails: System.InvalidOperationException: Der Pfad /LISgoogleEarth/App_GlobalResources/ konnte nicht zugeordnet werden.

Quellfehler:

Beim Ausführen der aktuellen Webanforderung wurde einen unbehandelte Ausnahme generiert. Informationen über den Ursprung und die Position der Ausnahme können mit der Ausnahmestapelüberwachung angezeigt werden.

Stapelüberwachung:

[InvalidOperationException: Der Pfad /LISgoogleEarth/App_GlobalResources/ konnte nicht zugeordnet werden.]
System.Web.Hosting.HostingEnvironment.MapPathActual(VirtualPath virtualPath, Boolean permitNull) +3530188
System.Web.Compilation.BuildManager.CheckTopLevelFilesUpToDate2(StandardDiskBuildResultCache diskCache) +306
System.Web.Compilation.BuildManager.CheckTopLevelFilesUpToDate(StandardDiskBuildResultCache diskCache) +46
System.Web.Compilation.BuildManager.RegularAppRuntimeModeInitialize() +419
System.Web.Compilation.BuildManager.Initialize() +235
System.Web.Compilation.BuildManager.InitializeBuildManager() +228
System.Web.HttpRuntime.HostingInit(HostingEnvironmentFlags hostingFlags) +310

[HttpException (0x80004005): Der Pfad /LISgoogleEarth/App_GlobalResources/ konnte nicht zugeordnet werden.]
System.Web.HttpRuntime.FirstRequestInit(HttpContext context) +3435023
System.Web.HttpRuntime.EnsureFirstRequestInit(HttpContext context) +88
System.Web.HttpRuntime.ProcessRequestInternal(HttpWorkerRequest wr) +252

——————————————————————————–
Versionsinformationen: Microsoft .NET Framework-Version:2.0.50727.42; ASP.NET-Version:2.0.50727.210

Ich habe im Netz gesucht und habe einige Hinweise gefunde woran es liegen könnte. Hauptsächlich ging es um den Zugriffschutz in der Registry. Bei mir lag es daran, das der Benutzer ASP (der Benutzer der im IIS ASP.Net-Anwendungen ausführt) hatte nicht genügend Rechte in der Registry auf folgenden Pfad: HKEY_CLASSES_ROOT\Interface\{70B51430-B6CA-11D0-B9B9-00A0C922E750}.

Bei anderen Benutzern fehleten Rechte auf das Verzeichnis C:\WINNT\Profiles\All Users\Application Data\Microsoft\Crypto\RSA\MachineKeys.

Sollte das nicht ausreichen empfiehlt es sich mit FileMon oder RegMon das Filesystem oder die Registry zu monitoren, ich denke so wird man schnell das Probelm finden.

P.S: Auf diese Tip gibt es keine Garantie das es das Problem auch bei Ihnen löst.

Window-Update – Fehler 0x8DDD0009

Heute gab es wieder Spaß mit Windows. Diesmal war der Windows-Update-Service betroffen, nach dem letzten Patch-Day der Windows-Update-Service über den Internet-Explorer nicht mehr ausgeführt werden. Es kam zu einem Fehler mit der Fehlernummer: 0x8DDD0009

Der Internet-Explorer schlug eine Lösung vor: Internet-Explorer schließen (mußte ich erst abschießen), temporäre Dateien löschen und nochmal probieren.

Hat aber nicht geholfen. Nach etwas googlen und im Forenlesen ab ich dann die Lösung gefunden die bei mir funktioniert hat.

Als erstes habe ich die msxml3.dll neu registriert. Das geht ganz einfach. Unter “Start/Ausführen” (oder Windows-Taste + R) gibt man “regsvr32 msxml.dll” ein.

Als nächstes stoppt man den Dienst Automatisches Update im Dienstmanager. (zu finden in der Computerverwaltung/dienste in der Systemsteuerung) Nachdem das passiert ist, muß man das Verzeichnung {Windows}\SoftwareDistribution löschen oder umbenennen. Ich habe es erstmal umbenannt. Wenn man das getan hat, startet man den Dienst wieder und öffnet den Internet-Explorer.

Im Internet-Explorer löscht man alle temporären Dateien, und auch die Offline-Inhalte und startet das Windows-Update, was dann sauber funktionieren sollte.

Ich hoffe allen Betroffenen damit geholfen zu haben.