… wenn die Leitung zu lang ist …

Da hab ich mir einen schönen neuen Drucker gekauft. In schicken schwarz und für wenig Geld. Die Vorfreude war riesig, schnhell war der Lexmark X34 ausgepackt und angeschlossen. Mein Spieltrieb wuchs und alles wurde ausprobiert. Die Faxfunktion, der Kopierer, der Scanner und auch eine Windows-Testseite kann raus … wunderbar … und dann kann das böse erwachen … Kein Dokument lies sich ausdrucken, keine Word-Datei und kein Bild, es kamen ominöse Fehlermeldungen, die ungefähr so aussahen:


PCL XL error
Subsystem: KERNEL
Error: IllegalTag
Operator: 0x6
Position: 455

… damit war nicht nur eine Seite Papier verschwendet, sondern es war auch meine Laune hin. Nun versuchte ich der Dinge Herr zu werden. Das Ausprobieren von verschieden Einstellungen im Druckertreiber half nichts … immernoch der selbe Fehler … die Dokumente wurden nicht gedruckt … 🙁

Also ab ins Internet und gesucht, habe dann einen Universaltreiber von Lexmark gefunden, der funktioniert auch besser als der mitgelieferte “Microsoft zertifiziert” – Drucktreiber, aber das Ergebnis war überhaupt nicht befriedigend. Nicht eine Seite konnte der Drucker richtig ausgeben.

Leicht demutiviert wendete ich mich an den Support. Am nächsten Arbeitstag bekom ich eine Antwort die mich schon sehr überrascht hat.

Hier der Auszug aus der Email:

Bei einen PCL XL Error kann es mehrere Ursachen geben, die dieses Fehler produzieren. Generel bedeutet dieses Fehler, das er bei dem Druckjob igrend etwas nicht richtig auflösen kann, also er den Druckauftrag nicht richtig versteht.

okay … soweit war ich auch schon … jetzt der Hammer …


Dieses kann mehrere Ursachen haben. Z.B Kann auch ein zu langes USB Kabel dieses Fehler produzieren, bitte achten Sie drauf das die Länge des USB Kabels nicht länger als 1,8m ist.

Oft tritt der Fehler z.B. auch auf, wenn man versucht Grafiken auszudrucken, welches zu Probleme führen kann.

Bei dem empfohlenen Treiber (benutzerdefinierter PCL-XL-Systemtreiber) sollten Sie beim Drucken von Grafiken folgende Einstellung im Treiber vornehmen.

Eigenschaften -> Druckeinstellungen -> Papier/Qualität -> Erweitert (= unten rechts)
Bei dem Punkt “Druckermerkmale” wählen Sie bitte bei “Option zum Herunterladen von TrueType Schriftarten” die Auswahl “Bitmap” oder “Grafik” aus.

Ist doch echt der Hammer, das die Länge des USB-Kabels schuld an der Geschichte war. Denn nach einem Umbau und etwas Sucherei nach einem kürzenen USB-Kabel tat es …

Aber ich muß dem Lexmark-Support danken, für die schnelle Hilfe … Wobei ein Hinweis in der Dokumentation bzw. den FAQ’s der Supportseite mich nicht mehrere Stunden meines Wochenendes gekostet … Besser wäre es gleich das richtige Kabel mitzuverkaufen. Aber in dem heiß umkämpften Druckermarkt scheint ein Kabel für 2€ wohl dann doch zuviel sein.

PC findet mein Handy nicht

Sony Ericsson W810iAlso heute hatte ich wirklich meinen “Spaß” am Rechner gehabt. Aber ich kann sagen, ha … ich hab es doch geschaft. Aber nochmal von vorn. Habe zu Weihnachten ein schmuckes Sony Ericsson W810i geschenkt bekommen. Ist total schnuckelig und ich möchte es nicht mehr hergeben, aber die Installtion der Treibersoftware auf meinem Arbeitsplatz, das war fast die Hölle. Ich möchte nicht wissen wie normalsterbliche Anwender mit solchen Problemen fertig werden, aber der Programmierer des Setups gehört auf den Mond geschossen.

Also von vorn:

Mit jungendlicher Naivität macht ich mich daran den Treiber für mein Telefon zu installieren und siehe da nix funktionierte. Gleich 15 Fehlermeldungen kamen, alle mit der vielsprechenden Bezeichnung: “Error 1904 and HRESULT – 2147220473” – toll

Gleich 15 Dateien waren betroffen, alle mit den vielsprechenden Namen:

esirsock_object.dll
ms98irsock_object.dll
msirsock_object.dll
msmeirsock_object.dll
obex_object.dll
obexsyncreq_object.dll
phonebook_object.dll
settings_object.dll
SMS_object.dll
status_object.dll
graphicbuttoniii.ocx
db_objects.dll
anubisutils.dll
cellphone_object.dll

Okay denke ich, ist ja nicht so schlimm, wird bestimmt trotzdem funktionieren … und nix wars … zudem hat die LaunchApplication eine DLL nicht gefunden, obwohl die auf dem Rechner lag …

Na gut ein Entwickler gibt ja bekanntlich nicht so schnell auf, also nix wie hin zu Google und den Fehler gesucht, viele andere hatten das Problem auch, also hin zur Sony-Supportseite und neuestes Setup geholt – download angeworfen (gewartet)-alte Software deinstalliert (gewartet) – Reboot gemacht (gewartet) – neue Software installiert (gewartet) … und dann nachdem ich den nächsten Reboot mit Spannung abgewartet habe … nix … immernoch das selbe Problem … sch…e …

die Seite http://www.cryer.co.uk/brian/windows/trbl_nt_rgsvrfld80070005.htm war eine gute Hilfe das Problem einzukreisen.

Okay … dann gehen wir dem Problem mal auf den Grund sagte ich mir … so schlecht kann Sony dann doch nicht programmiert haben … wird ja an meinem Rechner liegen … gesagt .. geschaut …

Als erstes hab ich mich der LaunchApplication angenommen und das Problem war schnell gefunden. Das dumme Setup hat versucht in den Pfadvariable von Windows etwas einzutragen … ist für den Setupschreiber ja auch das einfachste … hat nur vergessen zu prüfen, ob die der Verzeichnispfad auch noch da reinpaßt … das tat er nämlich nicht … okay … schnell angepaßt und ein paar überflüssige Variablen wieder raus.. und heureka … es funktionierte…. gut das war das erst kleine Problem … jetzt kommt es dicker …

In meiner Zeit als Programmier hat man ja gelernt das DLL regisriert werden müssen, und das wollte mir das Setup mit der kryptischen meldung auch sagen, das es das nicht kann … gut dann mach man das halt per Hand … und siehe da die ersten 4 Stück funktionierten super … aber die restlichen waren schwieriger … liesen sich nicht super registrieren … gut den Regmon (Registry Monitor) angeschmissen und geguckt … und siehe da der ADMINISTRATOR hatte nicht genug rechte … der ADMINSTRATOR sag ich … lies sich behaben … der Schlüssel (HCCR – HKey Class Root/Inderface/) bekam die Rechte und dann ging es weiter … für die DLL obex_object.dll mussten 5 Keys bearbeitet werden … das ist mit Regedt32 nicht ganz einfach … deshalb hab ich den übergeordneten Registryzweig kurzerhand komplett auf Vollzugriff gestellt und die unterlagerten Zweige auf vererbung … hat zwar einen Moment gedauert, aber immer noch schneller als das iterativ zu testen.

Jetzt wird der geneigte Leser vielleicht denken … haa … das wars schon … weit gefehlt… nix ging … 2h Arbeit umsonst… okay, das setup hat warscheinlich nicht alles hinbekommen, also hab ich das Setup einfach nochmal durchlaufen lassen … und sieh da es ging …

Die Software war installiert und startete ohne Fehler … dumm nur dass das mein Sony W810i nicht erkannt wurde …

Also nochmal zu Sony auf die Seite und gelesen … nix … aus Verzweifelung und mangels weitere Ideen hab ich das Update-Programm für die Handysoftware heruntergelden … installiert … Handy auseinandermontiert (läst sich nämlich nur ohne SIM-Karte aktualisieren) und Update-Programm gestartet … und siehe da … wie von Zauberhand funktionierte es …

Also … nicht verzagen … hartnäckig dranbleiben …

bis die Tage